• Wannsee-Konferenz
  • Ausstellungen
  • Bildungsangebote
  • zurück zur Startseite
Image
zurück zur Startseite
zurück zur Startseite

… die frühen Zeugnisse sollen bewahrt werden

Zum 25-jährigen Jubiläum – das den meisten Teilnehmenden entfallen war – kam die Arbeitsgemeinschaft der Gedenkstättenbibliotheken (AGGB) Mitte …

Weiterlesen

„Kraft durch Freude“ ?

Im Komplex sollten durch die Organisation Kraft durch Freude (KdF) 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können.

Klausur der festen und freien Mitarbeiter*innen im Ostseebad Sellin (13.-15. April 2018). Mitte April haben 18 feste und …

Weiterlesen

Prof. Dr. Reinhard Rürup (1934 – 2018)

Prof. Dr. Reinhard Rürup (1934 – 2018) Professor Rürup, langjähriges Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Gedenk- und Bildungsstätte …

Weiterlesen

The Crime of Complicity: The Bystander from the Holocaust to Today

26. April 2018, 17:00 Uhr Buchvorstellung in englischer Sprache und Lesung: Amos N. Guiora The Crime of Complicity: …

Weiterlesen

Archiv

  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (3)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (5)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (3)
  • Juli 2018 (4)
  • Juni 2018 (7)
  • Mai 2018 (5)
  • April 2018 (4)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (4)

Neueste Beiträge

Erinnerungskultur – ein Beitrag zum 9. November

"Beschädigt 1938" - eine eher karge Information auf der 1985 gestalteten Gedenkplakette für die Synagoge Levetzowstraße. Foto: Peter ...

»Meine eigentliche Universität war Auschwitz.« Joseph Wulf, Pionier der Holocaustforschung

[English version below] Seit dem 9. Oktober 2019, dem Vorabend des 45. Todestages von Joseph Wulf, zeigt die ...

Abschlussbeitrag des Projekts „Stumme Zeugnisse 1939 – Der deutsche Überfall auf Polen in Bildern und Dokumenten“

von Dario Treiber, studentische Hilfskraft am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam Zu Beginn des Projekts „Stumme Zeugnisse ...

Es war einmal. Warschau im Herbst 1939 – Sonderausstellung

von Eike Stegen, Mitarbeiter der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Die Sonderausstellung "Es war einmal. Warschau im ...

  • Impressum
© 2017 Haus der Wannsee-Konferenz
  • Wannsee-Konferenz
  • Ausstellungen
  • Bildungsangebote
  • zurück zur Startseite